Arbeitsalltag bewältigen

Hallo ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine Frage. Inwiefern beeinflusst euch die Endo in eurem Arbeitsalltag?

Ich habe schon länger das Gefühl nicht mehr so leistungsfähig zu sein, durch die ständigen Schmerzen. An manchen Tagen schleppe ich mich mit ach und Krach  zur Arbeit. Und nach der Arbeit geht oft gar nichts mehr bzw ich muss erst eine Pause einlegen bevor ich weiter machen kann. An manchen Tagen legt mich mein Körper nach  der Arbeit auch komplett lahm?. 

Klar ich könnte einfach zum Arzt und mich krank schreiben lassen. Aber es würde auch nichts ändern , weil die Schmerzen ja auch nicht von heute auf morgen verschwinden werden. Ich mache meinen Job echt gerne. Und habe auch Angst, dass mein Job in Gefahr ist, wenn ich öfter fehle.

Wie ergeht es euch?

Mila, weißt du, dass du…

Mila, weißt du, dass du einen Schwerbehindertenausweis beantragen kannst? Du hättest damit einen verbesserten Kündigungsschutz. Es ist ja aller Ehren wert, dass du auch zur Arbeit gehst, wenn du dich nicht gut fühlst, aber du weißt ja nicht, wie es auf lange Sicht weitergeht. Es könnte schon allein für den Kopf etwas bringen, da weniger Sorgen haben zu müssen. 

Hi Meike, ich habe von der…

Hi Meike,

ich habe von der Möglichkeit gehört. Aber habe mich noch nie richtig damit auseinander gesetzt muss ich ehrlich gestehen. 

Kannn der Ausweis nicht auch Nachteile in dem Job bringen? Ist es richtig das man erst ab 50% als schwerbehindert gilt? Was hat man für rechte, wenn man anderst eingestuft wird? Hab auch Angst dass der Antrag abgelehnt wird.

Mir macht es wirklich Angst nicht zu wissen wohin das alles noch führt. Da wäre eine Sorge weniger echt super. Auf der anderen Seite hab ich Angst, dass es vieles verkompliziert. Mein Chef ist leider nicht so einfach.

Er hat mir nach der letzten Bauchspiegelung durch die Blume gesagt nochmal würde er das nicht mitmachen..... Darum hab ich irgendwie Angst ?

Hallo Mila, der Ausweis hat…

Hallo Mila, 

der Ausweis hat nur einen einzigen Zweck: er ist ein Nachteilsausgleich. Er dient NICHT dazu, behinderte Menschen quasi zu "markieren", damit man sie besser aussortieren kann. Um das sicherzustellen gibt es einige Regelungen. Darüber wird oft falsches berichtet, aber zufällig weiß ich's besser, denn ich habe auch einen. Du kannst nicht einfach gekündigt werden, egal mit welcher Begründung. Es ist IMMER erforderlich, eine externe Stelle prüfen zu lassen, ob dein Bleiben für die Firma wirklich unzumutbar ist, ob nicht eine andere Aufgabe gefunden werden kann usw. Dabei wird dem Arbeitgeber automatisch unterstellt, dass du wegen deiner Erkrankung unbequem bist und er dich deswegen loswerden will. Einfach irgendwas vorschieben funktioniert nicht. Und das gilt AUCH, wenn dein Arbeitgeber von dem Ausweis vorher nichts wusste. Du darfst den aus Angst vor Kündigung verschweigen und bist trotzdem geschützt. Nur die fünf Extra-Tage Urlaub bekommst du dann natürlich nicht. Dafür müsste der Arbeitgeber etwas davon wissen. Steuererleichterungen gibt es auch, aber auch dafür musst du nichts preisgeben. Da reicht eine entsprechende Angabe in der Steuererklärung. Es ist aber so, dass Arbeitgeber eine Abgabe zahlen müssen, wenn sie "zu wenige" Schwerbehinderte beschäftigen. Meiner fand das dementsprechend klasse, dass ich den Ausweis bekam. Wenn dein Arbeitgeber sehr klein ist, dann ist sicher die Lage besonders kompliziert. Denn eine Kompensation von Fehltagen ist dann immer schwieriger. Aber so eine Drohung ist wirklich heftig. Das geht gar nicht!!! 

Ok, der Antrag. Dabei geht es generell um alles, was du nicht machen kannst, obwohl es für Frauen in deinem Alter das normalste der Welt wäre. Da ist die Arbeit natürlich ein wichtiger Punkt und die Drohung deines Chefs gehört als Zitat in den Antrag! Aber auch alles andere ist wichtig. Der Antragsvordruck gibt es nicht vor, aber mach ein extra Schreiben mit anschaulichen Beispielen für deine Einschränkungen. "Endo" reicht nicht und "Schmerzen" auch nicht. Besser: "Nach der Arbeit bin ich immer so erschöpft, dass ich sofort ruhen muss. Darum habe ich alle anderen sozialen Kontakte verloren." Oder: "Wegen der Schmerzen beim Sex ist das Intimleben mit meinem Partner fast zum Erliegen gekommen. Die Beziehung leidet darunter extrem." Das ist etwas, was andere Menschen sich auch vorstellen können.

Und wenn du weniger als 50 bekommst, dann bekommst du keinen Ausweis. Ab 30 kannst du aber einen Gleichstellungsantrag stellen und erhältst damit auch den Kündigungsschutz. Außerdem ist auch ein Widerspruch oft erfolgreich.

Und ganz wichtig: die Bearbeitung dauert zwar eine Weile, aber der Kündigungsschutz gilt dann rückwirkend ab dem Tag, an dem dein Antrag einging.

Bei weiteren Fragen melde dich gern. Alles Liebe!

Hi Meike,danke für deinen…

Hi Meike,

danke für deinen aufschlussreichen Beitrag. 

Er hat mir meine Bedenken genommen. Ich bin nämlich inzwischen an einem Punkt angelangt an dem ich sage es muss sich was ändern! Da mein Alltag stark unter all dem leidet. Ich merke, wie ich immer mehr an meine Grenzen stoße.

Aber so Sprüche von meinem Chef lässt mich halt um meinen Job fürchten. Die Firma ist eigentlich sehr sozial aber mein direkter Vorgesetzter reagiert allgemein komisch auf Krankmeldungen?‍♀️. Aber das ist ein anderes Thema.

 Hab ich das richtig verstanden. Ich kann alles beantragen und muss meinem Arbeitgeber nichts davon sagen sondern könnte es als Trumpf ausspielen würde es zur Kündigung kommen? Und auch bei einem firmenwechsel wäre ich auch nicht verpflichtet es anzugeben?

Hattest du Unterstützung beim Antrag? 

Ja genau, du bist nicht…

Ja genau, du bist nicht verpflichtet von dem Ausweis etwas zu sagen. Weder deinem jetzigen Arbeitgeber noch einem neuen. Der soll dir nämlich helfen und nicht dafür sorgen, dass dich eine Firma lieber mal gar nicht erst einstellt. Es wird immer wieder das Gegenteil behauptet, aber du musst es wirklich nicht angeben und hast den Schutz trotzdem. Allerdings kann es lohnend sein, da mal deinen direkten Chef zu übergehen und die Information an anderer Stelle zu platzieren. Wenn ihr eine Personalabteilung habt, dann ist das die richtige Stelle. Wenn nur dein Chef so doof ist, dann kannst du mit der Rückendeckung anderer Leute in der Firma schon ganz entspannt sein. Dann steht er ja im Grunde allein auf weiter Flur.

Ich hatte nicht beim Antrag direkt Unterstützung. Aber es gab in der Reha mal ein Treffen aller interessierten Endo-Patientinnen mit dem Chefarzt, der sehr gut informiert war. Es wurden alle möglichen Dinge besprochen die nicht direkt zum medizinischen Bereich gehörten. Und eben auch die Antragstellung für Schwerbehindertenausweis und Erwerbsminderungsrente. Es waren auch Patientinnen da, die damit schon Erfahrungen hatten. Daher kommt auch der Tipp mit dem persönlichen Schreiben. Unter Endo an sich kann sich kaum einer etwas vorstellen. Im schlimmsten Fall denkt sich ein Sachbearbeiter: "Ach was, wegen Regelschmerzen will die nen Schwerbehindertenausweis? Die spinnt wohl." Darum müssen wir beschreiben, welche Probleme wir haben. 

Vielen Dank! Du hast mir…

Vielen Dank! Du hast mir wirklich weiter geholfen! 

 Reha ist auch ein Thema, welches ich bei dem nächsten Termin bei meiner Gynäkologin ansprechen möchte. 

Wie verhält es sich hier mit dem Antrag? 

Hast du alle Berichte oder nur die op Berichte bei dem Antrag beigelegt. Und Danke auch für den tip mit dem persönlichen schreiben ???

Den Antrag für die Reha…

Den Antrag für die Reha füllst DU aus und deine Gyn nur einen ärztlichen Befundbericht zusätzlich. Kann übrigens auch ein Hausarzt machen. Wer auch immer da mehr auf deiner Seite steht. Wichtig: macht das zusammen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt und alles in deinem Sinne ist. Leg alle Berichte bei, die dir relevant erscheinen. Ist es sehr viel, dann wird vielleicht nicht alles richtig gelesen. Sind es nur die Berichte von den OPs, dann könnte der Eindruck entstehen, dass doch alles behandelt und entfernt und tutti ist. Aber das ist ja gar nicht der Fall. Wähle also sorgfältig das aus, was deine Krankengeschichte besonders gut zusammenfasst. 

Ich habe die op Berichte und…

Ich habe die op Berichte und dann noch von der vor und Nachuntersuchung. Darin steht such das schmerzen vorhanden sind aber die Ursache unklar ist. Ist das zu wenig und sollte ich ggf meine gyn nach einem Behandlungsbeticht bitten?

Du hast vermutlich nicht die…

Du hast vermutlich nicht die OP-Berichte, sondern die Entlassberichte. Großer Unterschied. Deine Gyn muss eh was ausfüllen. Noch ein Bericht von ihr macht wenig Sinn. Wärst du jetzt noch woanders zusätzlich gewesen, dann davon den Bericht. 

Wo

beantragt man denn den Ausweis und was ist der erste Schritt? 

Den beantragt man beim…

Den beantragt man beim zuständigen Versorgungsamt. Welches das für deinen Wohnort ist findest du über das Internet heraus. Du kannst dir von dort den Antrag zuschicken lassen oder ihn selbst ausdrucken. 

Was ich noch wichtig finde: da man alle behandelnden Ärzte angeben soll, sollte man diese über den Antrag informieren. Die werden nämlich mit ziemlicher Sicherheit angeschrieben. Ich habe sie also vorher um einen Termin gebeten und alles zum Antrag besprochen. Denn nicht jeder Facharzt weiß ja über die aktuellen Probleme Bescheid, wenn das nicht in sein Fachgebiet fällt oder man gar Beschwerden verschwiegen hat, weil einem da sowieso kein Arzt bei helfen kann. Gerade der letzte Punkt ist extrem wichtig, denn der betrifft uns sicher alle. Also sagt euren Ärzten, wie es euch wirklich geht und legt offen, dass ihr deswegen Angst vor dem Arbeitsplatzverlust habt. Gerade dann, wenn ihr genau darüber sonst nie gesprochen habt, weil ihr das lieber mit euch selber ausgemacht habt.

Hallo Meike, ich hätte da…

Hallo Meike,

ich hätte da noch eine Frage. 

Ich war gestern mal wieder bei meiner Gynäkologin. Hatte mit ihr das weitere Vorgehen besprochen. Sie hat mir empfohlen mich noch mal in einem anderen Endometriose Zentrum vorzustellen. Was ich grundsätzlich nicht schlecht finde. Ihre Begründung ist, dass es nie schlecht ist wenn neue Ansätze hinzukommen. Ich muss sagen sie unterstützt mich wirklich sie ist auch ehrlich . Sie meint es tut ihr echt leid, aber kommt in meinem Fall nicht weiter. Ich hab die auch nach einer Reha gefragt. Sie hat gemeint klar können wir auch machen. Sie wird jetzt dann den Antrag stellen. Ich habe im Februar noch einen Termin in einer Schmerzklinik. Eigentlich würde ich diesen gerne noch abwarten.  Meine gyn mein sie könne leider auch nichts an den Wartezeiten ändern?. 

Ich weis dass sich was ändern muss , da ich das körperlich warscheinlich nicht auf Dauer aushalten kann und möchte. 

Aber nach dem Termin kamen mir Zweifel ob eine Reha das richtige ist oder ob ich erst mal die anderen Termine abwarten soll.  Ich habe echt Angst meinem Arbeitgeber zu sagen, dass ich auf Reha gehen muss. Ich habe echt Angst um mein Job. 

Ist es möglich die Reha abzulehnen, Wenn Sie bewilligt wurde? Oder hätte es folgen für mich? Meine Gynäkologin hat gemeint ich soll überall Termine vereinbaren absagen könne ich diese immer noch. Für mich fühlt es sich nicht richtig an.

ich würde das mit dem Schwerbehindertenausweis auch zuerst noch in Angriff nehmen. Um so meinen Job zu sichern.

Meine Gynäkologin hat außerdem auch gemeint Reha wäre eher allgemein und nicht direkt auf Endo spezialisiert. Ich habe allerdings auf der Homepage der Endometriose Vereinigung Rehakliniken gefunden, die angeblich auf Endometriose spezialisierte sind. Was stimmt denn da jetzt? 

Kannst du mir sagen wie sich eine Reha von einer Schmerztherapie unterscheidet?

Entschuldige die vielen Fragen! Aber mein Kopf raucht und ich weiß nicht was ich machen soll.

Ich wünsche dir alles Liebe und einen Rutsch!

liebe Grüße 

Du kannst eine bewilligte…

Du kannst eine bewilligte Reha nicht einfach absagen. Natürlich wird dich keiner hinschleifen, aber mit Ärger musst du rechnen, wenn du nochmal was von der Rentenversicherung willst. Oder der Krankenkasse. Denn eine Reha wird nur bewilligt, wenn eine medizinische Notwendigkeit festgestellt wird. Die RV ist dann der Meinung, dass du diese Reha BRAUCHST.

In für Endo zertifizierten Kliniken ist es KEINE allgemeine Reha. Es gibt ein spezielles Programm. Es gibt Informationsveranstaltungen, spezielle Ernährung z.T., Beckenbodentraining (nach Unterleibs-OPs nie verkehrt), Entspannungstechniken. Je nach Klinik unterschiedlich und auch mit jedem Patienten individuell besprochen. Und mir persönlich hat auch der Austausch mit anderen Frauen viel gebracht.

Der Unterschied zur Schmerztherapie: eine Reha-Klinik ist keine Akut-Klinik. Die Patienten werden nicht im gleichen Maße überwacht. Darum werden in der Regel keine Veränderungen an der Medikation vorgenommen. In der Schmerzklinik dagegen sind Medikamente ein Bestandteil der Therapie.

Wenn du den Antrag auf den Schwerbehindertenausweis jetzt stellst, dann gilt der Kündigungsschutz rückwirkend. 

Die Bearbeitung eines Reha-Antrags kann mehrere Monate dauern. Bis zu einer stationären Aufnahme in einer Schmerzklinik kann es auch ein Jahr dauern. Wenn die dort mit dir nicht über Wartezeiten gesprochen haben, dann ruf doch einfach mal an und frag konkret danach. Einfach, damit du das in deine Überlegungen mit einbeziehen kannst.

Danke für deine Antwort. Ich…

Danke für deine Antwort.

Ich habe es mir schon gedacht, dass mit Ärger verbunden ist. 

Meine Gynäkologin hat bis zum7.1. Geschlossenen vorher geht eh nichts. Werde da am 7. anrufen und sie bitte noch zu warten mit dem Antrag. Ich möchte wirklich erst das Gespräch mit meinem Chef suchen. Und das mit dem Antrag zu erledigen.

hötte nicht damit gerechnet, dass meine Gynäkologin so schnell handelt bzgl der Reha. 

Ich bin außerdem auch nicht gerne so lange von zuhause weg ??.  Daher wäre mir die Schmerztherapie eigentlich lieber.... und irgendwie macht es mir Angst mich dem allem zu stellen.  Warum kann ich dir such nicht sagen, 

aber das ist das eine das andere ist was ist effektiver? Was hat dir mehr geholfen? 

Deine Gyn kann nicht ohne…

Deine Gyn kann nicht ohne dich einen Reha-Antrag stellen. Sie kann nur den Befund-Bericht ausfüllen. Den Rest musst du machen. 

Ich weiß nicht, was besser wäre. In einer Schmerzklinik bin ich nie gewesen. Vermutlich sind das dort keine Spezialisten für Endo und das sehe ich etwas kritisch. Zum einen, weil man im Vergleich mit Erkrankungen wie Krebs immer der "Verlierer" ist im Sinne von "bei Ihnen kann es doch so schlimm nicht sein". Und auch, weil die Schmerzen bei Endo so vielfältig und teilweise unberechenbar sind. Mancher Schmerz kann bedenkenlos "betäubt" werden, aber manch anderer sollte einen aufhorchen und ins Endo-Zentrum dackeln lassen. Welcher Schmerz welcher ist, das lernst du am besten durch Selbstbeobachtung. Ich hatte in der Reha eine Veranstaltung, die hieß "Schmerzbewältigung". Die war so grottenschlecht, dass wir die als geschlossene Gruppe boykottiert haben. Denn wir bekamen Tipps wie "trotzdem Sport machen" (HAHA) und "daran denken, dass es anderen noch schlechter geht" (klar, hilft total). Das kann einem überall passieren, denn manche halten Endo-Schmerzen wirklich nur für etwas stärkere Regelschmerzen.

Ok, dass wusste ich nicht,…

Ok, dass wusste ich nicht, dass ich den Antrag stellen muss. Meine Gynäkologin hat gemeint die leitet alles in die Wege und beantragt es. Darum dachte ich es läuft über sie? Komisch ... die Sprechstundenhilfe hat nur gemeint evtl muss ich was ausfüllen.

 

leider wird unser leiden oft nicht erst genommen.... das macht es mir manchmal nicht leicht. Ich bin kein Jammerlappen. Aber ich komme mir so vor. Manche haben Verständnis und versuchen zu verstehen manche verurteilen dich. Manchmal frag ich mich selber ob ich mich nur anstelle und ob ich mich einfach zusammenreißen muss. Und ob es jemand anderst aushalten würde.... 

aber woher kommt die Erschöpfung, die Schlaflosigkeit oder die Schmerzen?

vielleicht sollte ich mich auf die Reha einlassen.kann man da mit der Klinik reden wegen dem Termin?

Woher das kommt? Na, vom…

Woher das kommt? Na, vom Aushalten! Du hältst eine ganze Menge aus, aber: das ist kein Normalzustand und niemand kann das auf Dauer aushalten. Normalzustand ist, dass man keine Schmerzen hat, dass man aktiv sein kann, ohne das man sich dazu quälen muss.

Aber natürlich kannst du mit der Klinik reden. Du kannst erstmal schon beim Antrag eine Wunschklinik angeben und wenn der Antrag bewilligt ist, dann bekommt die Klinik automatisch Bescheid. Die melden sich dann bei dir mit dem Termin. Aber du kannst dem zuvorkommen und Wünsche äußern. Sie müssen sich nicht danach richten, aber fragen kann man ja und wenn man gute Gründe hat, dann sollte was gehen. Aber da kann man nicht um lange Zeiträume schieben. Das ist nicht Sinn der Sache, schließlich ist das kein Urlaub.

PS: gibst du als Grund an, dass es auf der Arbeit grad nicht anders geht, dann könnte das jemanden dazu verleiten, dich erst recht dort wegzuholen. Denn dann outest du dich als jemand, der sich nicht selbst an den Haaren aus dem Dreck ziehen kann. Ich kenne mindestens zwei Leute, bei denen ICH das machen würde.

Vielen lieben Dank!!!  Deine…

Vielen lieben Dank!!! 

Deine beiträge bzw. Antworten haben mir sehr geholfen und sie haben mir auch die Angst genommen.  Ich werde einfach das Gespräch mit meinem Arbeitgeber suchen. Oder würdest du warten bis die Reha bewilligt ist? 

Durftest du in deine Wunschklinik.

ich wünsche mir nichts sehnlicher endlich wieder aktiv am Leben Teil nehmen zu können. 

Ich rede mir halt zwischendurch immer mal wieder ein irgendwie geht das schon. Nur mein Mann hat mir auch schon öfter gesagt, dass es so nicht weiter gehen kann, weil ich mich sonst zu Grunde richte. 

Mich gehöre wirklich zu den Menschen die man an den Haaren packen muss? ich denke ich muss allen Ansprüchen gerecht werden. Und merke erst zu spät wenn es nicht mehr geht.

Und zum Sport quäl ich mich…

Und zum Sport quäl ich mich auch, da ich gelesen habe es soll helfen. An manchen Tagen hilft es an manchen eher gar nicht .

Hattest du da auch Psychologen bzw Einzelsitzungen? Und wart ihr Endo Patienten  alleine in einer Gruppe oder waren noch andere Patienten dabei 

Ich würde erstmal beide…

Ich würde erstmal beide Anträge stellen, Schwerbehindertenausweis und Reha. Du weißt schon, rückwirkend und so. Und über die Reha würde ich wohl erst sprechen, wenn sie bewilligt ist. Wer weiß, wie lange das dauert. Warum schon vorher Stress deswegen haben? Du kannst ja so oder so noch keine Auskunft zum Zeitpunkt geben. 

Ja, ich durfte in meine Wunschklinik.

Ich habe auch bis zum Umkippen Sport gemacht. Einmal wurde ich beim Versuch, selber heimzufahren, gehindert und nach Hause gefahren. Was für ein Glück, denn es wurde immer schlimmer. Einmal habe ich mich zwischenzeitlich im Klo verkrochen und wurde dort aufgespürt und bearbeitet, es gut sein zu lassen. Hab mich nicht überzeugen lassen. Die anderen kannten das irgendwann, dass ich viele Pausen brauchte. Ich wollte doch so gerne! Weißt du, viel später hat mir eine Freundin gesagt: "Jetzt kann ich es dir ja sagen: du siehst viel besser aus. Als es dir so schlecht ging, da sahst du auch richtig schlecht aus. So schlecht, dass ich mich gar nicht getraut habe, dazu etwas zu sagen." Das hat mir sooo gut getan, dass meine Not wahrgenommen wurde. Auch wenn sie erst so viel später diese Worte zu mir gesagt hat.

Ob man Einzelgespräche mit Psychologen haben kann oder die Gruppen nur für Endo-Patientinnen sind, das hängt vom Konzept der Klinik ab. Ich war in Bad Schmiedeberg und dort war beides der Fall. Von einer Klinik habe ich zumindest gehört, dort seien Einzelgespräche den Krebspatienten vorbehalten, denn Endo sei nicht so schlimm, dass man das bräuchte. Meine Informationen sind aber allesamt veraltet. Darum erkundige dich ruhig persönlich, ob die für dich wichtigen Dinge angeboten werden. Die kannst du dann auch zur Begründung für deinen Klinikwunsch in den Antrag schreiben. 

Hi Meike, ich wünsche dir…

Hi Meike,

ich wünsche dir ein frohes neues Jahr ??!!! 

Danke, für dein Tipp . Werde mir die Anträge besorgen. Und dann mal abwarten. 

Das ist das Problem wir würden doch so gerne aber können oft einfach nicht. Und nehmen dies nicht wahr bzw. Verdrängen  dies und bringen unseren Körper immer an seine Grenzen. Was auf Dauer nicht funktioniert. Es ist zwar erschreckend zu hören, wie man auf andere wirkt  bzw dass man es uns auch ansieht. Auf der anderen seite fühlt man sich einfach ernst genommen....

Ich versuche alles weg zu lächeln und nicht allen zu zeigen, wie es mir geht. Gerade im Geschäft alles andere fände ich nicht angemessen. 

Die Menschen die mich kennen sehen aber meine Not. Und zum Glück unterstützt mein Freundeskreis wo er kann.

aber mit Mitte 30 habe ich mir mein Leben anderst vorgestellt.

wie war es nach der Reha bei dir? Haben sich deine Schmerzen während der Reha verändert. Könntest du das gelernte zuhause umsetzen? 

Darf ich dich bzgl Kind mal was fragen? Wenn du nicht möchtest musst du mir nicht antworteten. 

Bei mir besteht auch der Kinderwunsch. Derzeit nehme ich die Visanne im langzeitzyklus. Da ich aktuell unter recht starken Schmerzen leide habe ich Angst die Visanne abzusetzen und meine Gynäkologin rät mir derzeit auch von einer Schwangerschaft ab. 

Wie war das bei dir als du abgesetzt hast? Und wie bewältigst du den Alltag mit Kind? Ich habe Angst davor, dass ich Versagen könnte, da ich durch die Schmerzen nicht in der Lage bin allem gerecht zu werden.

Klar kannst du fragen. Und…

Klar kannst du fragen. Und ich wünsche dir auch ein frohes und vor allem gesundheitlich ein gutes Jahr, in dem alles leichter wird.

Bei mir kam erstmal eine riesige Beziehungskrise und plötzlich war ich nach langer Zeit zum ersten Mal wieder Single. Damit hatte sich der Kinderwunsch erledigt. Ich war sowieso wegen der Schmerzen schon freiwillig zur Visanne zurückgekehrt und es war ein Termin in einer KiWu vereinbart. Dazu kam es nicht mehr. Also habe ich jahrelang die Visanne genommen, bis mit neuem Mann der Zeitpunkt gekommen war, wo wir es versuchen wollten. Wir waren zugegebenermaßen ziemlich schnell, weil ich schon so alt war. Ich wusste nicht, was beim Absetzen passieren würde und hab's einfach gemacht. Ich dachte, ich mache es von den Schmerzen abhängig, wie lange wir es probieren. Höchstens ein Jahr. Aber passiert ist gar nichts. Es ging alles so schnell, schwanger im vierten Zyklus, da hatte die Endo wohl nicht genug Zeit um Ärger zu machen. 

Nach der Schwangerschaft (ich durfte nicht Stillen) bekam ich die erste Periode sehr schnell und habe sofort mit der Visanne wieder angefangen.

Nach allem, was ich so höre, ist meine Tochter ein absoluter Engel. Die ersten drei Monate hatte mein Mann Elternzeit und ist auch nachts aufgestanden um eine Flasche zu machen. Danach hat sie durchgeschlafen. Sie ist wahnsinnig lieb, isst alles, benimmt sich überall, badet gern, fährt gern Auto, geht gern einkaufen, mag ihre Zahnpasta. Und sie ist regelmäßig (und sehr gerne) beim Opa. 

Mein Mann macht bei Bedarf Homeoffice um mich zu unterstützen.

Ich glaube, du darfst dir nicht zu sehr vorher nen Kopf machen. Nicht nur, dass du sowieso kaum vorhersagen kannst, wie es sein wird; es verändert sich auch ständig. Die Babyzeit ist unglaublich kurz. Und du kannst dich in deiner Gegend mal schlau machen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Ich nutze so etwas (Angebot einer Beratungsstelle: gemeinsames Spielen für Kinder bis drei und Austausch und Beratung für die Mütter). Du kannst auch überlegen, schon früh eine Krippe oder Kita in Anspruch zu nehmen. Damit du mit deinen Kräften besser haushalten kannst. Und wenn dein Kind zu laufen anfängt und sich dir mit vollem Körpereinsatz lachend in die Arme schmeißt, dann werden da Mengen an Glückshormonen ausgeschüttet, das glaubt man nicht. Es macht einen riesigen Unterschied, ob du für die Arbeit über deine Grenzen gehst, oder ob du das für dein Kind tust. 

  Danke für die lieben…

 

Danke für die lieben Wünsche.

Ich bin leider ein totaler Kopf Mensch und ein totaler Kontroll Freak ??‍♀️

Es fällt mir schwer alles einfach so passieren so lassen. 

Ich weiß, dass mein Mann mich auch unterstützen würde wöbet kann. 

Für unseren Wunsch werde ich kämpfen. 

Mir fällt sowas auch schwer…

Mir fällt sowas auch schwer. Aber bei mir tickte die Uhr so laut, dass ich dachte, der "richtige Zeitpunkt" kommt nicht, da hilft auch länger warten nicht. Jetzt oder nie.

Aber du hast die richtige…

Aber du hast die richtige Entscheidung getroffen?. Und jedes mal wenn dich dein kleiner Sonnenschein anlacht, dann weißt du es. 

Ich hoffe dass es bei uns auch bald klappen wird.

aber ich glaube ich werde die Anträge erst mal abwarten und dann absetzen. Weil allem auf einmal fühle ich mich nicht gewachsen. 

Aber ich muss sagen ich bin jetzt 3 Wochen zuhause und ich Nero, wie mein Körper sich such erholt hat. Ich muss sagen aktiv habe ich in den 3 Wochen nicht viel gemacht. Aber was für Körper und Seele. Einfach auch mich geachtet.

Wie ist deine Schwangerschaft verlaufen? Hattest du Probleme bzw weiterhin Beschwerden? Wie war/ ist es nach der Geburt gewesen? Man sagt ja, dass die Möglichkeit besteht, dass die Hormone sich so umstellen das such alles zum Guten wenden kann.

 

nimmst du seither die Visanne wieder? Hast du mal eine Alternative zu Hormonen ausprobiert? Hast du auch an Gewicht zugelegt während der Einnahme von der Visanne? Oder sonstige Nebenwirkungen. Ich habe einige. Aber ich glaube die Nebenwirkungen sind das kleinere elend.

Die Hormone können sich…

Die Hormone können sich nicht "so umstellen, dass alles gut wird". Die Östrogen-Produktion geht nach einer Schwangerschaft auf ein normales Level, der Zyklus setzt wieder ein, die Endo findet wieder "gute Bedingungen". In der Reha habe ich so viele Frauen kennengelernt, die schon Kinder hatten...eine Wunderheilung haben die nicht erlebt, bekamen teilweise erst nach den Schwangerschaften die Diagnose.

Meine Schwangerschaft ist absolut normal verlaufen mit allem was dazu gehört. Übelkeit inklusive. Im zweiten Trimester habe ich mich bombig gefühlt. Als der Bauch wuchs wurde ich zum Walross. Schlank, aber mit riesiger Kugel. Meine Blasenprobleme hielt ich für normal, aber beim Kaiserschnitt erfuhr ich, dass Blase und Gebärmutter verwachsen waren und die Gebärmutter die Blase stark nach oben gezogen hatte. Darum war meine Blasenkapazität nicht klein, sondern echt null. Laufen damit fast unmöglich. Mit angewinkelten Beinen auszuhalten.

Ich nehme die Visanne wieder. Eine Gewichtszunahme habe ich dadurch nicht. Ich bin 1,67 m bei 53 kg. Eine Alternative habe ich nie ausprobiert, denn rein objektiv gibt es keine. Mit Esoterik hab ich's nicht so.

Ich habe seit ich mit der…

Ich habe seit ich mit der Visanne angefangen habe 56-58 kg gewogen und bin 172 cm groß. Jetzt bin ich bei 60-62 kg. Das nervt mich wirklich. 

Habe mit auch mal eine App runter geladen um zu schauen ob ich zuviel Kalorien zu mir nehme. Aber das war auch ok. Daher vermute ich , dass es von den Hormonen kommt. Außerdem habe ich immer mal wieder hitzewallungen. 

Meine Gynäkologin meinte nach der Schwangerschaft könnte es besser werden. Warum durftest du nicht stillen?

Meine persönliche Vermutung…

Meine persönliche Vermutung ist ja, dass hinter dem Spruch "nach der Schwangerschaft wird es besser" ganz etwas anderes steckt. Nämlich, dass nach den Schmerzen einer Geburt alle anderen Schmerzen neu eingeordnet werden. Du kennst sicher die Schmerzskala von 1 bis 10? Da ist ja 10 der schlimmste vorstellbare Schmerz. Und durch die Geburt kann die 10 relativ zu allem anderen so stark anwachsen, dass die Endo auf den unteren Rängen landet. Damit möchte ich ausdrücklich niemandem Böswilligkeit unterstellen, aber auf so eine Art lassen sich manche Statistiken und auch so genannte Erfahrungswerte erklären. 

Da ich einen Kaiserschnitt hatte, kann ich da nicht mitreden. Die Schmerzen des Kaiserschnitts waren jedenfalls nicht mein schlimmstes Schmerzerlebnis. Bei mir wurde also nichts neu eingeordnet.

Ich durfte nicht Stillen, weil ich Medikamente nehme die in die Muttermilch übergehen. Das Baby musste nach der Geburt schon einen Entzug durchmachen. Dafür wurden alle erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Sie wurde in einem KH der Maximalversorgung geboren und die ersten Tage auf der Neonatologie überwacht. Wir hatten dort ein gemeinsames Zimmer. Sie hat aber alles super gemacht und brauchte keinerlei zusätzliche Unterstützung. Das war alles nur um ganz sicher zu sein.

Deine Erklärung zu dem Satz“…

Deine Erklärung zu dem Satz“ nach der Schwangerschaft wird es besser“ leuchtet ein.

Ich dachte wirklich die Hormone könnten die Endo stoppen. 

Ich hätte nochmal eine Frage zur Reha. 

meine Ärztin hat gesagt sie beantragt sie für mich. Ich habe eine wunschklinik und ich habe Angst, dass sie die nicht angibt .du meinst ich muss sie selbst beantragen . Was soll ich machen

oder kann sie die Reha gar nicht für mich beantragen?

Nach allem, was ich weiß,…

Nach allem, was ich weiß, kann sie das nicht. Meine zweite Reha wurde nicht von mir beantragt, ABER das hat auch kein niedergelassener Arzt gemacht, sondern eine Klinik (die können das). Und das war eine psychische Sache.

Aber ruf doch einfach in der Praxis an und klär das. Sobald deren Urlaub rum ist. Der normale Antrag sieht eigentlich vor, dass man ganz viele Angaben zum Arbeitsalltag macht. Denn die Reha hat den Hauptzweck, die Arbeitskraft zu erhalten oder wiederherzustellen. Und das sind Fragen, die deine Gyn gar nicht beantworten kann.

Mir sind vorher eben noch…

Mir sind vorher eben noch paar Sachen durch den Kopf gegangen. Wahrscheinlich ist es das beste, wenn ich nochmal dort anrufe.

Weil muss ich den Antrag nicht unterschreiben? Und eben manche Sachen kann sie ja nicht wirklich ausfüllen bzw. Beurteilen. 

Irgedwie find ich das alles bisschen komisch ??‍♀️. 

Die eine Arzthelferin ist immer do genervt . Da kommt man sich so doof vor. 

Weil mir wäre es echt wichtig in die eine Klinik zu kommen, weil ich das Angebot irgendwie am besten finde. 

Wie hast du es begründet, dass du die Bewilligung für deine wunschklinik bekommen hast? 

Weist du ob es für Endo Patienten auch ambulante reha Angebote gibt. Hast du in die Richtung Erfahrung?

irgendwie hab ich Angst, dass der Antrag eh abgelehnt wird. 

Weist du nach was für Kriterien sie entscheiden? Eigentlich finde ich dass ich viele Kriterien erfülle aber es liegt wahrscheinlich auch beim Sachbearbeiter oder

Bei mir war die Begründung…

Bei mir war die Begründung einfach: es gab nur eine einzige Klinik, die ein Angebot für Endo-Patientinnen hatte. 

Ambulante Angebote gibt es nicht und kann es auch nicht geben, denke ich. Gerade bei so einer Erkrankung ist ein Teil der Therapie, dass man aus dem gewohnten Umfeld rauskommt. Guck dich doch selber an. Du machst dir doch nicht ernsthaft Gedanken, wie du deinen Alltag so organisiert kriegst, dass du noch eine ambulante Reha unterkriegst? Vergiss es, das funktioniert nicht. ;)

Wenn der Antrag ablehnt wird, dann kann man Widerspruch einlegen. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Aber generell geht es neben "harten Kriterien" wie "voll krasse schwere OP" oder "total viele OPs" oder "ganz schlimme Komplikationen" einfach darum, dass du weiter arbeiten kannst. Der Antrag muss also sehr deutlich machen, dass es bei dir fünf vor zwölf ist und eine längerfristige Arbeitsunfähigkeit droht. Du erfüllst vielleicht nicht die oben genannten Kriterien, aber dein Krankheitsverlauf geht jetzt schon etwas länger mit einer eindeutigen Tendenz zu einer kontinuierlichen Verschlechterung. Im Antrag gibt es natürlich kein Feld, in dem man ankreuzen kann "echt wichtig". Aber es sind viele Angaben mit Freitext auszufüllen, und da kann man das immer wieder deutlich machen.

Ok, da hattest du leider…

Ok, da hattest du leider nicht viel Auswahl. 

Soviel mir bekannt ist gibt es inzwischen 5 Kliniken in Deutschland. 

Bei mir geht es wirklich darum mich wieder zu stabilisieren. Wie ich letztens schon geschrieben habe. Die 3 Wochen Ruhe haben meinem Körper gut getan. Nur leider ist die Erholung nicht von langer dauer, und selbst bei länger Ruhe fallen mir Aktivitäten schwer. 

Bekomm ich den Antrag eigentlich online irgendwo her. Kostenträger ist im Normalfall die Rentenkasse.

und ich muss wirklich nochmal in der Praxis anrufen. So persönliche Anliegen können die ja gar nicht wissen.

wie lange müsstest du auf die Bewilligung warten und wie lange dauerte es dann bis du in Reha gehen konntest?

Hi Meike, hast lange auf die…

Hi Meike,

hast lange auf die Bewilligung warten müssen? Und wann konntest du dann in die reha

Ich weiß es nicht mehr genau…

Ich weiß es nicht mehr genau. Vielleicht zwei oder drei Monate insgesamt? Die Rentenversicherung hat intern einen Eilantrag draus gemacht (stand dann auf dem Bescheid), aber man wartet dann noch auf den freien Platz in der Klinik. 

Reha- Antrag

Schau unter: www.deutsche-rentenversicherung.de

Dort kannst Du alles erfahren oder Dir einen Beratungstermin holen.

 

Formularpaket Leistungen zur medizinischen Rehabilitation:

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/Formularpakete/01_versicherte/reha/_DRV_Paket_Rehabilitation_Med_Rehabilitation.html

Vielen Dank ups???

Vielen Dank ups???

Hallo Mila,   Lies dir Mal…

Hallo Mila,

 

Lies dir Mal den Link bitte durch: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://siga-fsia…

Kannst du dich noch erinnern wie stark deine Schmerzen direkt nach der OP waren und hast du ausreichend Schmerzmittel erhalten? 

Liebe Grüße