Prof. Dr. med. Karl-Werner Schweppe
Mitglied im Expertenrat.
03.05.1947 | geboren in Bielefeld, Nordrhein-Westfalen |
1966 - 1971 | Medizinstudium in Münster und Wien, Staatsexamen in Münster |
1969 - 1976 | Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes; wissenschaftliche Tätigkeit im Institut für Geschichte der Medizin in Münster, im Medizinhistorischen Institut in Wien und im Institut für Geschichte der Medizin und Medizinische Soziologie in München. |
1972 - 1973 | Medizinalassistent am Krankenhaus Halle/Westfalen. |
1973 - 1974 | Grundwehrdienst als Stabsarzt beim Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck und bei der Luftwaffensanitätsstaffel in Diepholz. |
1974 - 1978 | Ausbildung zum Arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Akademischen Lehrkrankenhaus Herford und an der Univ. Frauenklinik in Münster |
1979 - 1980 | Research-Assistent-Professor im Department of Obstetrics and Gynecology und Department of Pathology an der Universität in Little Rock, USA. |
1.12.1980 | Ernennung zum Oberarzt der Universitätsfrauenklinik Münster |
1.2.1983 | Venia legendi für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe Thema der Habilitationsschrift: Endometriose: Morphologische und endokrinologische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der hormonellen Beeinflussung dieser Erkrankung. |
25.11.1983 | Auszeichnung der wissenschaftlichen und klinischen Arbeit mit dem "Pfannenstiel-Staude Preis" der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Gynäkologie. |
1984 - 1996 | Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Dr. med. vet. h.c. K. Semm und Prof. Dr. med. A. E. Schindler wissenschaftlicher Herausgeber der Fortbildungszeitschrift "Endometriose". |
ab 1.7.1984 | Chefarzt der Frauenklinik Ammerland, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen, 26655 Westerstede. Aufbau einer speziellen Endometriose-Sprechstunde, des Schwerpunktes für endoskopische Operationen (www.agendoskopie.de)und des interdisziplinäres Endometriose-Behandlungs-Zentrum in der Ammerland Klinik (www.ammerland-klinik.de) |
seit 1988 | Vorsitzender der Stiftung Endometrioseforschung (www.endometriose-sef.de) |
1997 - 2001 | Vorstandsmitglied des "Europäischen Endometriose Informations Center" |
seit 1997 | Medizinischer Beirat der "Endometriose Vereinigung Deutschland e. V." (www.endometriose-vereinigung.de) |
seit 1998 | Council of the World Endometriosis Society |
Wissenschaftliche Arbeiten:
Über 120 wissenschaftliche Publikationen in deutschen und internationalen Zeitschriften zu den Themen Sonographie, Mammakarzinom, Ovarialkarzinom, Kontrazeption, gynäkologische Endokrinologie und Endometriose. Autor und Mitautor von über 40 Buchbeiträgen in deutscher und englischer Sprache Herausgeber und Mitherausgeber von 12 Fachbüchern auf dem Gebiet der Gynäkologie. Autor von zwei wissenschaftlichen Filmen zum Thema Endometriose. Über 150 wissenschaftliche Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und über 210 Vorträge auf gynäkologischen/geburtshilflichen Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland.
